We will give you hell – Lina Frisch

Frauen dürfen nicht wütend sein. Das schickt sich nicht. Und doch ist Hellea wütend, war es schon immer. Aber was ist, wenn genau diese Wut Hell so stark macht? Ja, sogar die Welt verändern kann? Lina Frisch entführt uns in die Wälder Schwedens. Hier warten Geheimnisse, uralte Kräfte, starker Feminismus und eine  Queere Liebesgeschichte auf uns!

Darum geht es in we will give you hell

Das Buch von Lina Frisch ist ein Urban-Fantasy-Roman mit den Tropes Queer MC, Friends to Lovers und
Second Chances.

Den ausführlichen Inhalt gibt es wie immer in einem separaten Beitrag, um niemanden direkt zu Spoilern. Du kannst ihn hier nachlesen.

Der Klappentext zum Buch sagt folgendes:
Es sollte der Sommer ihres Lebens werden: In Schweden wollen die 19-jährige Hellea, genannt Hell, und ihre Freunde vier Wochen lang die urtümlichen Wälder und das malerische Stockholm erkunden. Aber Hell wird aus diesem Urlaub nicht zurückkehren. Zumindest nicht als die Frau, die sie zuvor gewesen ist. Denn Hell wird plötzlich von unerklärlichen Fieberschüben heimgesucht. Bei dem Besuch eines einsamen Wikinger-Grabs trifft die zunehmend verzweifelte Hell auf Astryd, eine mysteriöse Frau, die ihr eine schier unglaubliche Geschichte erzählt: Was Hell bislang als Wutanfälle und zuletzt als Fieber wahrgenommen hat, ist eine uralte Kraft, die das Schicksal der Welt und insbesondere der Frauen in Hells Hände legt. In den dunklen Wäldern Schwedens dringt Hell bis in ihre tiefsten Abgründe vor und lernt schließlich, dass es keinen richtigen Weg gibt – nur den eigenen. (Quelle: Knaur)

In „We will give you hell“ von Lina Frisch werden einige schwierige Themen angesprochen, die für einige Leser:innen vermutlich triggernd sein können, dazu zählen: Sexueller Missbrauch und Vergewaltigung sowie Körperliche und psychische Gewalt.

Details zum Buch

Titel: We will give you hell 
Format: Taschenbuch 
Einzelband
Autor: Lina Frisch
Verlag: Knaur Taschenbuch
ISBN: 978-3-426-52890-7
Seitenzahl: 464
Erstveröffentlichung: 01.03.2023
Preis: 15,99 €
Bezugsquelle:

Meine Meinung zu we will give you hell von Lina Frisch

Fesselender Urban-Fantasy Roman mit gesellschaftskritischem Plot

Lina Frisch bezeichnet sich selbst als Feministin. Feminismus und Inklusivität sollten daher auch eine Rollen in ihrem neuen Buch „We will give you hell“ spielen. Genauso, wie wütende Jugendliche, schwedische Mythologie, uralte magische Kräfte, und eine queere Hauptprotagonistin. Ganz schön viel Input für 464 Seiten. Aber – und so viel kann ich schon vorwegnehmen – die Autorin schafft es diese unterschiedlichen Themen wunderbar miteinander zu verknüpfen.

Aufmerksam wurde ich auf das Buch durch die wunderschöne Sonderausgabe von Bücherbüchse. Das Wald-Cover gefällt mir richtig gut und passt unglaublich gut zu der Geschichte und dem späteren Setting. Auch der Klappentext ist ansprechend und macht Lust auf mehr.

Zu Beginn des Buches bin ich nur so über die Seiten geflogen. Hell wird als eine typische Jugendliche porträtiert, die leider nicht immer ein leichter Charakter ist. Sie ist schnell verletzt, aufbrausend, immer wütend, oft von Vorteilen geplagt und trifft ständig Entscheidungen für andere, ohne vorher mit Ihnen zu reden. Beim lesen musste ich oftmals mit dem Kopf schütteln. Hell – du bist echt nicht einfach. Wenn ich aber an meine eigene Pubertät zurückdenke, und wie ich in dem Alter war… sagen wir, ich kann ihr Handeln gut „nachfühlen“, wenn auch nicht immer nachvollziehen.

Mir gefällt gut, dass Hell im Laufe der Geschichte eine Entwicklung macht und ihre eigene Wut nicht mehr als Belastung sieht, sondern als eine Emotion die sie antreibt. Auch ihre Freunde und die etlichen Nebencharaktere entwickeln sich weiter und finden neues Selbstbewusstsein und den Mut für sich einzustehen. Ich kann mich gut in die einzelnen Protagonisten hineinversetzen. Das liegt aber auch an Lina Frischs unglaublich gutem Schreibstil. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Hell erzählt. Dabei ist der Schreibstil sehr lebendig, emotional, leicht, flüssig und atmosphärisch. Mir fällt es zur jederzeit sehr leicht, mir die Orte und Geschehnisse bildlich vorzustellen. Auch schafft es Lina Frisch ganz wunderbar nordische Mythologie mit gesellschaftskritischen, aktuellen Themen zu verbinden.

Was mich beim lesen teilweise etwas irritiert hat ist, dass Hell so oft in Situationen als „wütend“ beschrieben wurde, in denen sie nicht so wirkte – oder „Wut“ ein in diesem Kontext unpassendes Gefühl war. So war sie oft verwirrt, verärgert oder ängstlich  aber nicht wütend. Außerdem wird die weibliche Wut nur von Männern ausgelöst. Was ich unter dem Feministischen Aspekt, noch etwas schwieriger finde, da Feminismus oftmals mit Männerhass gleichgesetzt wird, und dieses Vorurteil dadurch gefüttert wird. Die Autorin webt zwar eine Hintergrundgeschichte um diese magische Wut, die verständlich macht, warum es ausgerechnet Männer sind, die diese Wut entfesseln, doch gibt es viel mehr Gründe für eine Frau wütend zu sein.

Die Story ist im allgemeinen wirklich gut durchdacht und schlüssig. An einigen Stellen war mir der Feminismus-Aspekt dennoch etwas zu steif in die Geschichte eingearbeitet, sodass ich mich regelrecht durch diese Seiten kämpfen musste. Das Ende wird allerdings wieder richtig spannend und fesselnd. Die Autorin lässt sich mit dem Ende einige Möglichkeiten offen, sodass ein weiterer Band rund um Hell möglich wäre. Dennoch ist es kein offenes Ende und als Leser bleibe ich ohne unbeantwortete Fragen zurück.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Ich bin ein Fan von Büchern, die einem etwas mitgeben und nachdenken lassen. Und das gelingt „We will give you hell“ ganz ausgezeichnet. Lina Frisch hat eine schöne Geschichte geschaffen, die uns verdeutlicht, dass Wut nicht nur schlecht ist – sondern uns auch Kraft schenkt, Durchhalten lässt, Leidenschaft schenkt. Das Buch ist aufwühlend, regt zum Nachdenken an und zeigt wie wichtig Zusammenhalt ist. Ähnlich wie Hell, werden wir dazu aufgerufen, unsere Stimmen zu erheben und für unsere Überzeugungen zu kämpfen. Gleichzeitig mahnt es aber auch davor, dass auch gute Absichten, wenn sie ins Extrem schlagen, schnell Böse enden können und man nicht jedem, um jeden Preis seinen eigenen Willen aufzwingen sollte. Klare Leseempfehlung!

4 comments

  • Hallo liebe Charleen,

    was für eine gut geschriebene Rezension zu diesem Buch! Ich habe sie sehr gerne gelesen. Meine Neugierde hast du eigentlich schon am Anfang mit den Schlagworten „wütende Jugendliche, schwedische Mythologie, uralte magische Kräfte“ geschürt.

    Deine Kritikpunkte betreffend der Emotionen und auch bzgl. des Feminismus finde ich nachvollziehbar. Vermutlich wären sie auch bei mir angeschlagen.

    Ich bin aber, genau wie du, ein Fan von Geschichten, die einen nachdenken lassen und einem etwas mit auf den Weg geben. Daher könnte das Buch auch was für mich sein.

    Ich danke dir für diesen gelungenen Einblick ins Buch.

    Liebe Grüße
    Tanja :o)

    • Liebe Tanja,
      ganz, ganz lieben Dank für die lieben Worte!
      Ich freue mich immer wenn ich mit meinen Rezensionen einen guten (und vor allen nachvollziehbaren) Einblick in das Buch geben kann. 🙂

      Wenn du so wie ich Geschichten liebst, die einen noch lange über das Geschriebene nachdenken lassen, kann ich dir auch von Herzen „Follow us“ von Megan Angelo empfehlen. Das Buch beleuchtet aus verschiedenen Winkeln Social Media und den Drang, unbedingt öffentliches ansehen zu erlangen. Es hat mich so beschäftigt, dass ich noch Wochen später immer wieder über verschiedene Aspekte nachgedacht habe. Super spannend!

      Sonnige Grüße
      Charlie

  • Hallo liebe Charleen,

    ich habe deinen Blog und diese wunderbare Seite bei Facebook entdeckt. Schön ist es hier und deine Buchbeschreibungen lesen sich wirklich toll. Auch die Bilder dazu gefallen mir. Mach weiter so und schau doch gerne auch mal bei mir vorbei.

    Liebe und herzliche Grüße
    Giannis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner