Stell dir vor du stehst in der Blüte deiner Karriere. Stell dir vor du hast deinen Traum verwirklicht und ein eigenes Unternehmen gegründet. Jahrelang hast du darauf hingearbeitet, dort zu stehen wo du jetzt bist: Stars wie Eva Longoria tragen deine Kreationen auf dem roten Teppich, deine Kollektionen sind ständig ausverkauft, du verdienst Millionen. Würdest du von heute auf morgen dein Business schließen? Samantha Wills hat das getan. Wieso? Das erzählt sie unter anderem in ihrem Buch „Of Gold & Dust“.
Meine Meinung zu Of Gold & Dust
Erfolg ist nicht alles oder erfolgreich sein, bedeutet nicht sich so zu fühlen.
Samantha Wills wird in der Presse oft als „overnight-success“ gefeiert. Dabei hat es über zwölf Jahre bis zu ihrem Durchbruch gedauert. Zwölf Jahre, mehrere tausende Dollar Schulden, unzählige Stunden Arbeit und zig Misserfolge.
Samantha Wills ist eine wahnsinnig erfolgreiche australische Schmuckdesignerin, die mit ihrem gleichnamigen Label namhafte Stars wie Eva Longoria oder den Cast von Sex & the City ausgestattet hat. Ich selbst liebe ihren Schmuck und bin froh noch einen Ring von ihr ergattert zu haben; nur wenige Wochen nach meinem Kauf gab es ein Beben in der australischen Presse: Samantha Wills schließt ihr Label. Und das, obwohl ihr Business Millionen Umsätze einfährt. Wer zum Teufel macht sowas? Als sie ihre Business-Memoiren veröffentlicht hat, war es also klar, dass ich das Buch lesen muss. Für 33 € aus Australien bestellt, war das Buch nicht unbedingt ein Schnapper, aber sei es drum.
In Of Gold and Dust nimmt uns Wills mit auf ihre ganz persönliche Reise: sie erzählt von ihrem Beruflichen Werdegang, den Anfängen ihres Businesses, dem Hype und Ansturm auf ihren Schmuck, was das alles mit ihr persönlich gemacht hat und warum sie sich schlussendlich dazu entschieden hat, ihr Unternehmen zu schließen.
Samantha ist in einem Unternehmer-Haushalt aufgewachsen. Beide Eltern hatten ein eigenes Unternehmen. Sie hat also schon früh gelernt, dass ein eigenes Unternehmen bedeutet, die Ärmel hochzukrempeln und mit anzupacken – das es sorgen bereiten kann, aber auch unglaubliche Freiheit schenken kann und das Geld verdienen zum Leben dazugehört. Sie hat also schon sehr früh angefangen neben der Schule zu jobben. Mal hier, mal da. So richtig wusste sie nicht was sie mit sich anfangen soll. Auch nach der Schule nicht. Mit 21 hat sie am Küchentisch ihrer WG spontan Ohrringe als Geburtstagsgeschenk für ihre Freundin gebastelt. Und die kamen verdammt gut an – nicht nur bei dem Geburtstagskind. Kurze Zeit später wollten alle Freundinnen und Bekannte auch so ein paar Ohrringe haben. Sie veranstaltete Schmuckparties, bastelte bis spät in die Nacht neue Pieces und verkaufte sie auf verschiedenen Märkten in Byron Bay. Mit Schmuckdesign hat Wills nicht nur ihre Passion gefunden, sondern auch eine Business-Idee. Aber der Anfang war teuer. Als sie Jahre später die einmalige Chance hatte ihren Schmuck auf der New Yorker Fashion Week zu präsentieren, musste sie sich von Freunden Geld leihen. Zu dem Zeitpunkt hatte sie schon Schulden in Höhe von 50.000 Dollar für ihre Ausgaben und Materialkosten. Auf einmal wurde sie von der Stylistin von Sex and the City gebeten, ein paar Schmuckstücke für den Film zusammen zu stellen, Eva Longoria hat auf dem roten Teppich Teile aus ihrer Kollektion getragen – 10 Jahre, nachdem sie an ihrem Küchentisch die ersten Ohrringe gebastelt hat, wurde sie ülötzlich zur gefeierten Schmuckdesignerin. Und jetzt geht alles Schlag auf Schlag. Das Business wächst, sie stellt Mitarbeiter ein, designed tausende Stücke im Jahr, verkauft ihren Schmuck in ganz Australien und Eröffnet eine Niederlassung in New York. Mehrere Unternehmen und Modehäuser wollen exklusiv mit ihr zusammenarbeiten.
Und Samantha managed alles allein. Kann die Zügel nicht aus der Hand geben, will es auch nicht. Immerhin trägt das Unternehmen ihren Namen. In dem Buch erzähl Wills wie es ist, so plötzlich erfolgreich zu sein, wie glücklich sie war. Aber auch von den Schattenseiten des Erfolgs. Das auch seinen Traum leben, einen ausbrennen lassen kann, wenn man nicht auf sich aufpasst. Das Bekanntheit auch mit falschen Freunden kommt und Erfolg im Beruf, nicht auch automatisch ein erfolgreiches Privatleben bedeutet. Das der glaube an sich selbst, genauso wichtig der der Rückhalt im sozialen Umfeld ist. Und auch, dass sich bewusst gegen etwas zu entscheiden, nicht bedeutet aufzugeben.
Das Buch ist absolut lesenswert für jeden, der selbst ein Unternehmen gründen möchte, Selbstständig ist oder eine kreative Passion im Leben hat.Â

Details zum Buch
Titel:Â Of Gold & DustÂ
Format:Â TaschenbuchÂ
Einzelband, Business-Memoiren
Autorin:Â Samantha Wills
Verlag:Â Allen & Unwin
ISBN:Â 978-1-76087-654-8
Seitenzahl:Â 301
Erstveröffentlichung: 02.03.2021
Preis: 33 €
Bezugsquelle:Â
Learnings aus Of Gold & Dust
Learning No. 1
Erfolg ist eine Achterbahnfahrt: Beruflicher Erfolg bedeutet nicht automatisch auch, dass das Privatleben erfolgreich verläuft. Alles im Leben hat seine höhen und tiefen. Egal wie gut etwas von außen aussieht, es muss sich nicht auch gut anfühlen. Und nur weil etwas beneidenswert auf Social Media aussieht, heißt es noch lange nicht, dass es beneidenswert ist.
Learning No. 2
Es ist okay nein zu sagen, wenn sich etwas nicht gut anfühlt. Auch dann, wenn andere das nicht verstehen. Auch dann, wenn du dich damit vielleicht gegen eine einmalige Chance entscheidest. Und es ist genauso okay, dinge zu tun, die für Außenstehende vielleicht verrückt wirken, wie zu einer Wahrsagerin zu gehen, wenn es dich in dem Moment glücklich macht.
Learning No. 3
Manchmal, kann es auch erdrückend sein, seinen Traum zu leben. Auch wenn du in deinem Job aufgehst, kann es Phasen geben, in denen es einfach zu stressig ist, in denen du keine Freude empfindest, weil einfach alles zu viel ist. Und das ist absolut okay. Auch dein Traumjob kann mal eine Zeit lang beschissen sein. Es ist immerhin noch ein Job. Das macht dich nicht undankbar und auch dieses Gefühl ist absolut gerechtfertigt.
Learning No. 4
Sich selbst pausen gönnen ist so immens wichtig. Generell und immer. Einfach mal einen Schritt zurück tretten und den Kopf frei bekommen, hilft um mit noch mehr Energie zurückzukommen. Und um nicht durchzudrehen.
Learning No. 5
In einer bestimmten Lebenslage absolut selbstbewusst zu sein, bedeutet nicht dies in jeder Lebenslange zu sein (oder sein zu müssen). Es ist okay Schwächen zu zeigen. Es ist okay nicht immer die Kraft zu haben. Das ist menschlich. Wichtig ist sich ein soziales Netzwerk aufzbauen, dass einen in solchen Momenten trägt und auf einen aufpasst.