Die Influencerin – Rebecca Russ

Stell dir vor, du teilst auf Social Media dein ganzes Leben. Bis du es plötzlich nicht mehr tust. Doch nicht jeder kommt damit zurecht, auf einmal nichts mehr von dir zu hören. Jemand sucht nun einen anderen Weg, um Teil deines Lebens zu bleiben.

Darum geht es in die Influencerin von Rebecca Russ

Sarah verdient ihr Lebensunterhalt als Fitness-Influencerin, doch nach einem Shitstorm Ă€ndert sich alles fĂŒr Sie. Als plötzlich ein Fake-Account auftaucht, der regelmĂ€ĂŸig heimlich aufgenommene Bilder von Sarah veröffentlicht und sie seltsame Pakete erhĂ€lt ist sie sich sicher, dass sie verfolgt wird. Ist sie und ihre Familie noch sicher?

Der Klappentext zum Buch lautet wie folgt: Am Höhepunkt ihrer Online-Karriere verliert die Lifestyle-Influencerin Sarah Rode alles, wofĂŒr sie jahrelang gearbeitet hat. Die Online-Welt gibt ihr die Schuld am Tod einer Followerin. Nach einer Flutwelle aus Hass löscht Sarah all ihre Social-Media-Apps und verkriecht sich in ihrem Haus. Doch der Hass sickert bald ĂŒber die Grenzen der Online Communities hinaus bis ĂŒber ihre TĂŒrschwelle. Sie fĂŒhlt sich bedroht und verfolgt. Dann erscheint ein neuer Instagram-Account in Sarahs Namen. Wer steckt hinter dem Fake-Account? Wie kann es sein, dass der Betreiber ihre persönlichen Geheimnisse zu kennen scheint? In einem atemlosen Rausch kommt Sarah der erschĂŒtternden Wahrheit Schritt fĂŒr Schritt nĂ€her 
 (Quelle: RĂŒtten & Loening Berlin)

Die Tropes aus von der Influencerin sind: Celebrity & Fame und Stalking. Das Buch ist plotgetrieben und ein Thriller. Es thematisiert einige schwierige Themen wie eben Stalking und beobachtet werden, Demenz, hÀusliche Gewalt, Mord/Blut und eingesperrt zu werden.

Details zum Buch

Titel: Die Influencerin – Ich folge dir. Ich verfolge dich. Ich zerstöre dich.
Format: Taschenbuch 
Einzelband 
Autor:
Rebecca Russ
Verlag: RĂŒtten & Loening Berlin
ISBN: 978-3-352-01005-7
Seitenzahl: 288
Erstveröffentlichung: 14.03.2024
Preis: 16,99 €
Bezugsquelle:

Meine Meinung: Sehr aktueller Social-Media-Thriller

Ich mag BĂŒcher mit Influencer & Social-Media-Trope, da diese den Leser immer dazu anregen, den eigenen Social Media Konsum zu hinterfragen und regelmĂ€ĂŸig zu reflektieren. Und das ist Rebecca Russ mit ihrem Thriller gelungen. 

Muss man wirklich sein ganzes Leben teilen? Wie „echt“ sind die Bilder, die Dinge, die man teilt? Wie viel Verantwortung tragen Influencer, fĂŒr die Wirkung die sie bei ihren Followern auslösen? Spannende und wichtige Themen mit denen sich auch Sarah in dem Buch immer wieder beschĂ€ftigt – und doch stehen sie nicht im Mittelpunkt. Sondern ihre Familie, und was die öffentliche Wahrnehmung mit ihr macht. 

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, daher finde ich es schwierig den Schreibstil der Autorin zu bewerten – er steht und fĂ€llt in diesem Fall mit der Hörbuchsprecherin. Und diese hat mich leider nicht ĂŒberzeugen können. Sarahs GefĂŒhle und Gedanken werden sehr monoton vorgesprochen, wĂ€hrend alle anderen Charaktere viel mehr Emotion in der Stimme haben – dabei geht es doch um Sarah. GefĂ€llt mir nicht so. Auch werden viele englische Begriffe seltsam ausgesprochen, was meckern auf hohem Niveau ist, aber als Influencerin, die Sarah nun mal ist, sollten Begriffe wie Feed und App schon richtig ausgesprochen werden. 

Die einzelnen Kapitel werden immer wieder mit Kommentaren eingelĂ€utet, die Sarah auf Social Media bekommt. FĂŒr mich waren diese Kommentare beim lesen mit das gruseligste. Nicht, weil die Leute ihr geschrieben haben sie solle doch einfach sterben – sondern, weil mein erster Gedanke war „Joa, liest man ja stĂ€ndig irgendwo“. Wie abartig ist das bitte, dass uns solche Aussagen wirklich tĂ€glich auf Social Media begegnen und gleichzeitig oder vielleicht auch deshalb so krass relativiert werden?

Die Geschichte ist wirklich spannend und es werden einige Twists und falsche FĂ€hrten gelegt, dennoch ist das Buch an vielen Stellen sehr vorhersehbar. Ich kann das Buch empfehlen fĂŒr Menschen die, die Social Media Thematik mögen oder Personen die Krimis mögen. FĂŒr einen „Thriller“ war es mir etwas zu wenig
 Thriller. Allen im Allem ein guter 3 Sterne Read. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner