Das Mädchen, das in den Wellen verschwand – Axie Oh

Mina ist bereit alles aufzugeben, um ihre Familie – ja, sogar ihr ganzes Volk zu retten. Doch ist sie diejenige, die den jahrzehntelang währenden Fluch endlich brechen kann?

Klingt schon zu Beginn super spannend, oder? Ist es auch.

Darum geht es in All of Me

Den ausführlichen Inhalt könnt ihr hier nachlesen. Der Klappentext lautet wie folgt:

Jedes Jahr wüten in Minas Heimat tödliche Stürme. Und jedes Jahr wird das schönste Mädchen in die Fluten geworfen. Denn eines Tages, so die Legenden, soll die wahre Braut des Meeresgottes auserwählt werden und den Unwettern ein Ende bereiten. Doch dieses Jahr greift Minas Bruder in das Ritual ein und gerät dabei in Lebensgefahr. Um ihn zu retten, opfert Mina sich freiwillig. Im Reich der Geister stellt sie allerdings fest, dass auf dem Meeresgott ein Fluch liegt. Und ihr nur dreißig Tage bleiben, um ihn zu brechen und die Stürme für immer zu beenden … (Quelle: Loewe)

Die Tropes aus das Mädchen, das in den Wellen verschwandt sind: Koreanische Folklore, Found Family, Female Empowerment, Secrets, Haters to Lovers.

Details zum Buch

Titel: Das Mädchen, dass in den Wellen verschwand
Originaltitel: the girl who fell beneath the sea
Format: Taschenbuch
Einzelband 
Autorin: Axie Oh
Übersetzt von: Nadine Mannchen
Verlag: Loewe 
ISBN: 978-3-7432-1709-6
Seitenzahl: 384
Erstveröffentlichung: 19.07.2023
Preis: 17,95 €
Bezugsquelle: 

Rezension zu das Mädchen, das in den Wellen verschwandt

Verträumte Lektüre für Zwischendurch mit ganz tollem Schreibstil

Endlich mal wieder ein Einzelband. Ich lese momentan viele Reihen mit 5+ Bänden, sodass ich mich gefreut habe mal wieder eine Geschichte zu lesen die in sich geschlossen ist. Ein Snack für zwischendurch und kein großes Commitment. Zu „Das Mädchen das in den Wellen verschwand“ von Axie Oh habe ich auf Empfehlung von einer sehr lieben Freundin gegriffen. Aber seien wir ehrlich, allein das Cover ist so schön, dass ich es mir auch nur deshalb gekauft hätte, um es in meinem Bücherregal zu stellen und nett anzugucken. Das es dann auch noch mit einer ganz tollen Geschichte aufwartet, ist quasi ein Bonus!

Um den wütenden Meeresgott zu beruhigen und die wilden Stürme zu beruhigen wird einmal im Jahr ein Mädchen geopfert. Dieses Mädchen sollte nicht Mina sein – und doch ist sie es. Sie stürzt sich in die kalten Wellen des Ozeans, um die große Liebe ihres Bruders zu retten. Doch um ihre Familie und ihr gesamtes Volk wirklich in Sicherheit zu wissen, muss sie den Fluch brechen. Es warten Intrigen und einige Schwierigkeiten auf das junge Mädchen und Gleichzeitig beginnt für Mina ein Wettlauf gegen die Zeit – bleibt sie länger als 30 Tage im Reich des Meeresgottes wird sie zu einem Geist und kann nie wieder zu ihrer geliebten Familie zurückkehren. 

Klingt schon spannend. Ist auch spannend.
Axie Ohs Schreibstil ist dabei einfach einnehmend. Sie schafft es die Charaktere und Welten gekonnt zum Leben zu erwecken und webt gleichzeitig echte koreanische Folkore und Traditionen in die Geschichte ein, ohne sich im Detail zu verlieren. Selbst wenn ich den Inhalt des Buches ausblende, bin ich von Ihrem Schreibstil so begeistert, dass ich in Zukunft definitiv auch andere Bücher von ihr lesen werde. Dazu muss aber auch gesagt sein, dass ich die deutsche Übersetzung gelesen habe. Das Lob geht daher auch ganz klar an Nadine Mannchen, die das Werk wunderbar übersetzt hat. Meine Freundin, die das Buch in der englischen Originalfassung gelesen hat, hat als sie die Empfehlung aussprach, aber ebenso sehr von dem Schreibstil geschwärmt.

Mir haben ganz besonders die schlagfertigen und lustigen Charaktere gefallen, mit denen ich von der ersten Seite an stark mitfühlen konnte. Minas Handlungen waren für mich fast immer nachvollziehbar. Und obwohl sie als sie in die Fluten springt erst 14 Jahre alt ist, finde ich sie schon sehr abgeklärt und reflektiert. Manchmal handelt sie nicht so, wie man es von einem so jungen Mädchen erwarten würde, und stellenweise ist sie dann doch wieder arg naiv. Hier finde ich es aber sympathisch und auch gut ausformuliert, sodass man die Sprunghaftigkeit Ihres Handelns sehr gut nachvollziehen kann.

Das Buch war mein Monatshighlight im Juli und ich kann es jedem der auf der Suche nach einem leichten Lesevergnügen ist wirklich wärmstens Empfehlen.

 

Die schönsten Zitate von »All of Me«

Shim Cheon hat auf ihn gewartet, seit sie erfahren hat, dass sie zu schön ist, um am Leben zu bleiben. 

Aber ich glaube, ihm fehlt nur die Geduld, genau hinzuhören. 

Ich mag leichtsinnig sein. Vielleicht auch gewöhnlich. Aber schwach bin ich nicht.

In diesem Moment fühle ich mich nicht schön. Ebenso wenig komme ich mir mit meinen zitternden Händen besonders tapfer vor. Doch meine Brust ist erfüllt von einer Wärme, die mir nichts und niemand nehmen kann. Und daraus schöpfe ich Kraft, denn trotz meiner Angst weiß ich, dass dies meine Entscheidung ist. 

Ich glaube, nichts zu tun, würde einem das größere Opfer abverlangen.

Das Mädchen, das die Welt gerettet hat, indem es sich selbst rettete. 

Nichts Außergewöhnliches wird je aus Vernunft oder Logik heraus vollbracht, sondern weil es der einzige Weg ist, unsere Seele atmen zu lassen. 

1 comment

  • Eines der schönsten Bücher überhaupt. Danke für deine wundervolle und interessante Rezension hierzu. Ich habe sie gerne gelesen.Ich finde es immer wieder spannend zu lesen wie andere Menschen Bücher empfinden, die man selbst gelesen hat 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner