Poppy und Casteel gehören zu meinen Liebsten OTPs.  Kaum ein Paar in einem Buch gefällt mir so gut wie die beiden. Während der erste Teil der FBAA-Reihe noch ein wenig schwerfällig war, lernt man die Charaktere in dem zweiten Band wirklich lieben. Alles was du wissen musst, gibt es hier.
Klappentext und Fakten zum Buch
Alles, woran die junge Poppy jemals geglaubt hat, hat sich als Lüge herausgestellt. Auch ihre große Liebe. Das Volk, das sie bis vor Kurzem noch als Auserwählte verehrt hat, will nun ihren Tod. Ihr ganzes Leben lang hat Poppy sich auf ihr Amt vorbereitet – wenn sie keine Auserwählte mehr ist, was ist sie dann? Als sich der ebenso attraktive wie dunkle Prinz von Atlantia erhebt, ist Poppy gezwungen zu kämpfen, wenn sie das Königreich retten will. Doch der Prinz verwickelt sie in ein perfides Spiel aus Intrigen und Verrat, und schon bald kann Poppy niemandem mehr trauen – nicht einmal sich selbst …
Das Buch ist der zweite Teil der „Blood and Ash“-Reihe von Jennifer L. Armentrout. Es ist plot-getrieben und hat unter anderem die Tropes: Enemies to Lovers und Slow Burn.

Details zum Buch
Originaltitel:Â Â a Kingdom of Flesh and Fire
Format:Â Gebundene Ausgabe (englisch)
Band 2Â von 6 (Reihe noch nicht abgeschlossen)
Autor:Â Jennifer L. Armentrout
Verlag:Â Heyne VerlagÂ
ISBN:Â 978-3-453-32153-3
Seitenzahl:Â 800
Erstveröffentlichung: 08.03.2022
Preis: 34,00 €
Bezugsquelle:Â
Meine Meinung zu »Flesh and Fire« von Jennifer L. Armentrout
Meine Hand KLEBT förmlich an dem Buch
Nachdem ich Teil 1 der Reihe in weniger als 24 Stunden regelrecht inhaliert habe, wurde ich auch von dem knapp 800-Seiten des Nachfolgers nicht enttäuscht.
Zugegeben, „From Blood and Ash“ war für mich ungefähr die ersten 600 Seiten wirklich anstrengend zu lesen, bis es endlich die letzt 60 Seiten so wahnsinnig an Fahrt aufgenommen hat, dass ich völlig gefesselt war. Meine Rezension zum ersten Band gibt es hier: Buchrezension From Blood and Ash
Dieser Teil zieht mich hingegen fast von Anfang an in den Bann. Warum nur fast? Die ersten paar Kapitel (aka 200 Seiten) sind alles Wiederholungen aus dem ersten Buch, um wieder in die Geschichte zu kommen ganz nett – wenn man beide Bände hintereinander liest aber eher ein bisschen störend. Wenn man das aber erstmal hinter sich gebracht hat, wird es einfach nur WOW.Â
Poppy und Hawke. Ufff.  Es knistert, es kriselt, es wird intrigant und brutal, es wird liebevoll und Spicy, stellenweiße vorhersehbar aber es bleibt immer interessant. Wir lernen die Nebencharaktere noch besser kennen, wir tauchen in die Vergangenheit von Poppy und in die dunkle Seite von Hawke ein. Poppy wird stärker, Hawke echter. Und mir gefällt einfach alles daran.Â
Nachdem sich der erste Teil viel mit dem Worldbuilding an sich beschäftigt sowie die verschiedenen Kreaturen im Detail erklärt wurden – und sich der Leser teilweiße darin verloren hat – lernen wir im zweiten Teil die Welt und Ihre einzelnen Städte genauer kennen. Und werfen wie bereits erwähnt einen tieferen Blick hinter die Charaktere. Gefällt mir! Sehr gut sogar.Â
Der Schreibstil gefällt mir auch im zweiten Teil richtig gut. Er ist sehr fesselnd und spannend, liebevoll und bildlich. Ich werde regelrecht in die Geschichte gezogen, fiebere, trauere und ärgere mich mit. Beim Lesen wurde ich oft gefragt warum ich auf einmal lache – oder weine. Ich habe selten ein Buch so sehr gefühlt und mit fiktiven Charakteren so sehr mitgefiebert wie bei Flesh and Fire.
Bei dem zweiten Teil viel es mir sogar noch schwerer Pausen einzulegen. Diesmal nicht, weil ich Angst hatte das Buch nicht mehr weiterlesen zu wollen, sondern weil ich die Welt nicht mehr verlassen wollte.Â
Auch dieses Buch endet wieder mit einem Cliffhanger. Davon bin ich eigentlich kein großer Fan. In diesem Fall stört es aber nicht, da man schon nach wenigen Kapiteln weiß, dass man die Reihe auf jeden Fall weiterlesen möchte.Â
Und in Sternen? 4.5 von 5.Â
Die schönsten Zitate von »Flesh and Fire«
Er war sowohl Schurke als auch Held. Monster und Monsterjäger.Â
Ich verlor mich in dem Genuss und der Freiheit, jedes Buch lesen zu können, das ich wollte.Â
Es war möglich, dass sich die Einstellung noch änderte. Gefühle veränderten sich ständig. Genau wie Meinungen und Ansichten. Und wenn wir irgendwann anfingen, nicht mehr daran zu glauben, dass Leute sich ändern konnten, konnten wir die Welt gleich dem Verfall überlassen.
Er hielt mein ganzes Herz in den Händen, und zwar seit er mir erlaubt hatte, mich selbst zu schützen. Seit dem Moment, als er neben mir in den Kampf gezogen war, statt vor mir.Â
Die Welt um mich herum verblasste, und ich wurde von den Möglichkeiten in den Bann gezogen, die sich hinter den dicken und dünnen Buchrücken verbargen.Â
Eine Zelle ist eine Zelle, egal, wie komfortabel sie ist.Â
Lesereihenfolge
- Blood and Ash
- Flesh and Fire
- Crown and Bones
- War and Queens
- Soul and AshÂ
- noch nicht auf Deutsch erhältlich.Â